Auf dem neusten Stand

 

Entdecken Sie mit uns den Zauber der Musik, doch nicht
nur im Gerhart Hauptmann Theater, sondern auch an
vielen Orten unserer schönen Stadt Görlitz und Umgebung.

Als Vorstand des Theater-Musik-Vereins Görlitz e.V. bekunden wir unser herzliches Beileid zum Tod der Violinistin Odetta Schweigert.

1990 aus Rumänien kommend gelang ihr der Schritt in das Orchester des Görlitzer Theaters. Seitdem gehört sie zum festen Bestand des Orchesters. Man bezeichnet sie als leidenschaftliche Musikerin mit einem großen Herzen. Denn oft beteiligte sie sich an Auftritten auch außer der Reihe, wie zum Beispiel mit Musik für die Ukraine, Online Auftritten in der Corona-Zeit und dem Verein PhilMehr.

Am 16. Dezember 2024 erlag Frau Schweigert mit nur 58 Jahren ihrer schweren Krankheit. Sie hinterlässt in ihrer Familie, ihrer Verwandtschaft, im Freundeskreis und ebenso im Orchester unseres Theaters eine bedeutsame Lücke. Mit Dankbarkeit werden wir sie in Erinnerung behalten.

Der Vorstand TMV Görlitz

Domchor Berlin

Domchor Berlin

Mit einem Herbstlied eröffneten am 16. November 2024 der Domchor Berlin und die Lautten Compagney Berlin das angekündigte Konzert, „Psalmen von Mendelssohn“ in der evangelischen Kreuzkirche. Im Miteinander der fantastischen Stimmen von Jungen und männlichen Jugendlichen mit begeisterten Musikern sprang eine besondere Freude der vielfältigen Gesänge auf das Publikum über.

Der Staats- und Domchor Berlin ist einer der renommierten Knabenchöre Deutschlands. Es ist die älteste musikalische Einrichtung Berlins. Bereits 1467 stellte Kurfürst Friedrich II. von Brandenburg für die Musik in der „Dhumkerke“ fünf Singknaben ein. 100 Jahre später entstand dazu eine Hofkapelle.

Heute sind die rund 300 jungen Sängerinnen und Sänger durch ihre breitgefächerte Musik Vermittler zwischen Alter und Neuer Musik und zugleich Kulturbotschafter.

Gemeinsames Treffen Gleis 1

Gemeinsames Treffen Gleis 1

Mal ganz anders erlebten die Mitglieder des TMV ein gemeinsames Treffen, die der Einladung des Vorstandes zum 12. November gefolgt waren – z. B. ein ganz anderer Ort. Denn statt des Foyers im Theater war die Räumlichkeit „Gleis 1“ im Bahnhof nett vorbereitet. Auch die Bühne blieb nicht leer. Chordirektor Albert Seidl erfreute mit einigen Mitgliedern des Theaterchores und lud auch zum gemeinsamen Singen ein.

Nachdem sich der Chor mit „Freude schöner Götterfunken“ verabschiedet hatte, eröffnete Herr Beier, Vorstandsvorsitzender des TMV, die Gesprächsrunde mit dem Publikum. Fragen, wie der Verein wahrgenommen wird, was verbessert werden kann und wie die Kommunikation laufen könnte, wurde u. a. besprochen.

Am Ende stand die Info für die Jahresmitgliederversammlung am 9. Dezember 2024 um 18.00 Uhr im Foyer des Theaters.

Liederabend

Liederabend ARCADIA

Die weltgereiste deutsche Opernsängerin Simone Kermes brachte in ihrem eigens zusammengestellten Liederabend ARCARDIA ihre zauberhafte Stimme zum Klingen. Ivo Mrvelj, der kroatische Organist, derzeit an der Leipziger Thomaskirche, begleitete großartig den anspruchsvollen Gesang.

Aufgrund einer überschaubaren Besucherzahl nahm die Sängerin neben ihrer eigenen Moderation Kontakt zum Publikum im Parkett auf, erzählte, fragte und freute sich, da zu sein, um ihre Lieder, deren Botschaften und Gefühle teilen zu dürfen.

Als Zugabe endete der Abend mit dem Lied „Ombra mai fu“ von Georg Friedrich Händel.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür vom Görlitzer Theater- und Musikverein

Am vergangenen Wochenende öffnete der Theater und Musikverein Görlitz seine Türen für interessierte Besucher und stellte im Rahmen eines Tages der offenen Tür seine vielfältigen Aktivitäten und Angebote vor. Der Verein, der sich der Förderung von Kultur und Musik in der Region verschrieben hat, nutzte diese Gelegenheit, um sowohl alte Unterstützer als auch neue Gesichter willkommen zu heißen.

Ein Höhepunkt des Tages war das musikalische Rahmenprogramm, das von talentierten Musikern dargeboten wurde. Die Besucher konnten sich an verschiedenen Darbietungen erfreuen, die von klassischer Musik bis hin zu modernen Stücken reichten.

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und bot eine hervorragende Plattform, um die Arbeit des TMV Görlitz zu präsentieren. Nicht nur die jüngsten Besucher hatten ihren Spaß – auch Erwachsene fanden in den angebotenen Informationen und Gesprächen rund um Mitgliedschaften und Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Vereinsleben reges Interesse. Dies trug dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen.